... und Sie wollen mir erklären, Sie interessieren sich für das, was Informatiker einen regulären Ausdruck nennen?



Dann gibt es eigentlich nur folgende Möglichkeiten:

  1. Sie sind ein wenig "gaga",
  2. Sie wollen wirklich wissen, was ein regulärer Ausdruck ist - weil Sie nicht ahnen, auf was Sie sich da einlassen,
  3. Sie kennen mich und wissen, dass ich gerne ein wenig experimentiere, vermuten auch hier (richtigerweise) ein kleines Experiment und sind neugierig auf dessen Beschreibung,
  4. Sie kennen mich oder ahnen, dass ich gerne solche unbeliebten Themen nehme, um von ihnen ausgehend zu ganz anderen Ufern aufzubrechen.

Und was davon zutrifft, weiß ich derzeit noch nicht. Ich könnte eine Umfrage machen, aber das ist mir zu aufwendig. Nein, ich mache das anders: auf der nächsten Vermittlertagung, auf der ich die Website vorsinge, frage ich unsere Vermittler.

Warum? Weil ich weiß, dass die Vermittler sich auf eine solche Tagung sehr gründlich vorbereiten. Deshalb werden alle auf dieser Webskite intensiv herumgesurft haben.

Und weil sie gespürt haben werden, dass das für uns alle ein wichtiges Thema ist. Und deshalb werden sie sich umhören, bei Kunden, bei Kollegen etc. Und das werde ich als Feedback erhalten - es ist die beste Marktforschung der Welt! Und sie kommt den Kunden und den Versicherern zugute.

Woher ich das weiß? Ich war jahrelang selbst einer von denen, die solches Feedback erhalten haben - von Vermittlern und deren fest zugeordneten Experten für die einzelnen Sparten. Denn das macht sie stark - ein Gespann zu sein.

Ein Außenstehender sieht das nicht immer - oft, weil es bewußt verborgen wird. Und die interne Rollenverteilung ist von mal zu mal unterschiedlich.

Sie selbst wissen ja, welcher der obigen Punkte bei Ihnen zutreffend ist. Wenn es der dritte war, lesen Sie bitte links unten weiter. Wenn es der vierte war, dann rechts unten.

Versicherungsbedingungen

Über reguläre Ausdrücke und die Suchprobleme

Text folgt