Impressum



Domain: http://bav.daten-haltung.de
Thema: Betriebliche Altersversorgung
Verantwortlich für die Website, ihre Inhalte und Technik: Wolfgang Wagemann
Postanschrift Wiesenäckerstr. 1, 70619 Stuttgart
E-Mail dokverwaltung@web.de

Über mich

Da ich an funktionale Prinzipien und Arbeitsteilung glaube, habe ich alle Informationen zu mir auf einem eigenen Domain gepackt. Dort können Sie gerne alles nachlesen, was Sie möchten.

Dies ist der Link: http://www.wolfgang-wagemann.de

Wenn Sie die gewünschte Information dort nicht finden, können Sie mich gerne unter der oben in der Tabelle genannten E-Mail-Adresse kontaktieren.



Stand: Juni 2013

Sie müssen damit rechnen, dass wir Ihre Aktivitäten auf dieser Website "tracken" (verfolgen) - aber selbstverständlich ohne, dass wir Namensdaten von Ihnen erfassen.

Das bedeutet: wenn Sie über die Teile dieser Website surfen, gehen wir Ihnen wie ein Schatten nach. Denn wir wollen wissen, wo genau Sie stöbern, stehen bleiben, weiter gehen etc.

Aber keine Sorge, dies geschieht anonym. Der Zweck ist nicht, dass wir Ihr individuelles Verhalten wissen wollen. Sondern wir wollen versuchen, aus den statistischen Daten aller Besuche Erkenntnisse darüber abzuleiten, was verbessert werden kann.

Denn wir wissen eins: Sie - unsere Kunden - sind zugleich unsere besten Feedbackgeber. Wir haben deshalb auch kein "Beschwerdemanagement"-System - damit könnte man ja assoziieren, dass sich die Kunden nur ärgerlich über unseren Service auslassen wollen.

Nein, wir nennen es einfach "Ideensystem"- und dabei ist es uns egal, ob diese Ideen von unseren Kunden, von Verbraucherschützern, von unseren Mitarbeitern oder von wem auch immer kommen.

Für eine gute Idee wollen wir den Einreicher belohnen - und den den Bewerter.

Warum beide? Der Einreicher - das leuchtet jedem sofort ein. Aber der Bewerter? Meistens sind das zugleich auch diejenigen Menschen, die die Idee als gut erkennen und umsetzen - also diejenigen, die die Arbeit damit haben.

Die Benutzung dieses Portals kostet gegenwärtig nichts. Es kann aber nicht ausgeschlossen werden, dass sich das ändert. Wenn es nach mir ginge, wäre das so. Der Grund steht hier: http://www.internet-erfahrung.de

Wenn Sie möchten, können Sie unsere Aktivitäten durch Geldgaben (KEINE Spenden, s. Text unten) unterstützen. Sie fördern damit die weitere Entwicklung von Websites wie dieser. Sie sollten das allerdings erst tun, nachdem Sie obigen Artikel gelesen haben. Dann können Sie folgendes Konto verwenden.

Kontonummer: 04 658 887 00
BLZ: 500 800 00
Bank: Commerzbank
Ort: Frankfurt am Main
Kontoinhaber: Wolfgang Wagemann


Bitte seien Sie nicht enttäuscht, wenn Sie keine Spendenquittung erhalten. Es gibt keine besondere steuerliche Anerkennung für unsere Aktivitäten. Deshalb können Sie auch keine Spenden geltend machen.

Widmung


Ich widme diese Website meinem Sohn Tim. Er hat die größten Opfer gebracht.

Und - da dies eine "Vorsorge"-Website ist - ich rate allen Nutzern: Sorgen Sie für den Fall vor, dass Ihre Gesundheit einmal beeinträchtigt sein könnte. Anders gesagt: betreiben Sie Eigenvorsorge.

Ich wünsche Ihnen, dass der Fall einer gravierenden gesundheitlichen Beeinträchtigung nie eintritt. Aber ich weiß auch: wenn er kommt, dann gibt einem die getroffene Vorsorge Halt - wenigstens ein bißchen. Und: Auch Ihre Kinder werden es Ihnen danken.

Eine Vorsorgemaßnahme kann keinen ärztlichen Rat ersetzen und auch nicht den Trost eines guten Freundes aufwiegen. Aber sie kann Ihr Leben deutlich leichter machen.

Und es werden leider immer mehr - Menschen, denen sich harte und härteste Krankheiten in den Weg stellen. Nicht immer sieht man es - aber sie sind da. Alleine in der Abteilung, in der ich arbeite, sind es 5 - von 50. Und wir reden hier nicht über Schnupfen.

Ich weiß wovon ich rede. Und deshalb sei die Website dieser Personengruppe ebenso gewidmet.


Danksagung


Es sind buchstäblich mehr als hundert Menschen, denen ich zu Dank verpflichtet bin - und das sage ich nicht .lekichtfertig daher.

Die Besonderheit dieser Website ist (für mich): es ist meine erste Website mit Funktionen, die über ein reines Content Management hinausgehen. Datenbank-Technologie spielt hier ebenso eine Rolle wie zum Beispiel Datensicherheitsaspekte.

Für den Aufbau war vor allem Motivation nötig. Die Widrigkeiten eines solchen Vorhabens hatte ich mir am Anfang nicht vorgestellt. Zwar habe ich irgendwann vor mehr als 20 Jahren ein Studium der Wirtschaftsinformatik abgeschlossen. Aber die heutige Internet-Technologie gab es damals natürlich noch nicht. Deshalb musste ich mir das erforderliche Wissen teilweise erst mal aneignen.

Ja, und dieser Weg ist von sehr vielen Menschen begleitet worden. Es sind so viele, dass ich sie hier nicht namentlich aufzählen kann. Was mich besonders freut: mein Arbeitgeber hat die Entwicklung ebenso mitgetragen - und das war alles andere als selbstverständlich angesichts einer Zeit von circa 2 Jahren zum Aufbau.

Die Existenz dieser Website markiert für mich das Ende einer einer sehr langen Reise. Und diese kam dem Gang eines Bauern zur Ausbringung einer Saat gleich, deren Ernte ich nun vielleicht einfahren kann.

Dshalb danke ich allen, die mich auf diesem Wege begleitet haben. Namentlich möchte ich niemanden erwähnen, aber es gibt andere Wege, wie man offen oder verschleiert bestimmten Personen Danke sagen kann. Der Wichtigste davon ist die "Kollektivbildung" - ja, wir kennen das aus der betrieblichen Altersversorgung: man muss Personengruppen (oder -kreise) bilden und zusammenstellen.

Ich danke konkret

  • allen ehemaligen und heutigen FVBlern,
  • und von denen insbesondere denjenigen, die in der damaligen Arbeitsgruppe "Entschlackung" mitgewirkt und somit die "menschliche" Vorhut zu dieser jetzt maschinell vorliegenden Variante gebildet haben,
  • der Gruppe der 5,
  • der Gruppe der 20,
  • dem deus ex machina,
  • der Gruppe der drei D und ihren Support-Teams,
  • den Teilnehmern der "Gründungskonferenz",
  • dem "Mann mit dem Roller", der immer als Beispiel herhalten muss und dies sogar gerne tut,
  • denjenigen, die mir entlang des Weges geholfen haben - egal ob wir noch in Kontakt sind oder nicht (abbrechender Kontakt bedeutet nicht, dass jemand vergessen wird).

Diese Website hat als Zielgruppe alle Akteure, die mit betrieblicher Altersversorgung zu tun haben, also Arbeitnehmer, Arbeitgeber, Versicherungsvermittler, Gutachter, Berater, Versicherungsangestellte, Bilanzexperten etc.

Sind das nicht zu viele? Und vor allem: wird denn jede dieser Zielgruppen adäquat angesprochen?

Zu viele sind es sicherlich nicht, denn es sind nunmal die, die bei einer Implementierung einer bAv-Massnahme typischwerweise dabei sind.

Mir geht es hier vor allem um folgende Hinweise im Hinblick auf eine der Zielgruppen: die Versicherungsvermittler.

Man könnte die Frage stellen, ob es sich um eine aussterbende Spezies handelz - in einer Zeit, in der Beratungsfunktionen vermehrt mittels Internet erbracht werden.

Aber die Antwort ist klar: sie sterben nicht aus - im Gegenteil: der Bedarf an Beratung, an Richtungsweisung durch Menschen wird sogar steigen.

Denn: eine Maschine kann den Menschen nicht ersetzen. Und Menschen sind gerade in der bAv der wesentliche Faktor. Wir reden nicht über Kleinkram, sondern über das Altern, die Invalidität und den Tod - also über DAS LEBEN.

Ich selbst finde es toll, was Maschinen bzw. Computer heute alles können. Aber mir ist auch deren Rolle klar: sie sollen den Menschen helfen. Und: Sie können sie nie ersetzen.

Man sollte diesen Punkt nicht aus den Augen verlieren.

Anpassungen

Künftig geplant

Es fehlt noch ganz viel. Und das wird immer so sein. Denn der Erfindungsgeist des Menschen ist immer weiter als die Realität.

Aber das ist ja eigentlich ganz gut. Sonst gäbe es keinen Fortschritt mehr.

Konkret sind das die Vorhaben für die nächste Zeit:

  • Ausbau der vorhandenen Formulare
  • Bereitstellung von Marktdaten und Anbieterkennziffern
  • Bereitstellung von einfachen Simulationswerkzeugen ("Was wäre, wenn die Gewinnbeteiligung um 2% zurückgeht?", "Was wäre, wenn der Leistungsfall bereits nach 3 Jahren eintritt?")

Aber bevor all diese Dinge kommen brauchen wir ein Verfahren, dass diese schnell realisiert werden können. Denn die Komplexität, Anforderungen etc. der obigen Vorhaben sind schon recht groß.

Aber glücklicherweise mangelt es uns nicht an guten Ideen. Und eine davon ist die Antwort auf die Frage, wie man die Entwicklung einer Website wie dieser beschleunigen kann - und zwar wesentlich.

Bisher vorgenommen

Juli 2013

  • Erläuternde Foliensätze erzeugt: Altersvorsorge und Internet.
  • Erstes Formular nimmt Gestalt an - Erfassung Versorgungsordnungen (24.7.)

Juni 2013

  • Erläuternde Texte fertiggestellt. Dazu gehören insbesondere die Teile zur Erläuterung der Site-Funktionalität.
  • Erstes Beispielformular nähert sich der Vollendung. Eingabeseite steht funktional (aber hässlich - ohne Effekte). Es fehlt noch die Ausgabeseite. Außerdem die Effekte.

Folgende Systeme kommen hier hum Einsatz

Bootstrap Programmentwicklungsplattform HTML, CSS, JS, JQuery
Glyphicons Icon-Sammlung (kommt mit Bootstrap)
JQuery und JQueryUI Programmbibliotheken Javascript
Git Versionsmanagement (stark untertrieben - es ist viel mehr)