bAv  Betriebliche Altersversorgung
  • Home
  • bAv
    • Grundbegriffe
    • Abkürzungen
    • Rechenwerte
    • Weblinks
  • Formulare
  • Über diese Website
  • Medien

Wichtige Links für Themen der betrieblichen Altersversorgung

 

 

 

Gesetzestexte

Links zu Gesamtsammlungen

  Betriebsrentengesetz (BetrAVG) Gesetz zur Verbesserung der betrieblichen Altersversorgung Grundlage der betrieblichen Altersversorgung in Deutschland
  Abgabenordnung (AO) Abgabenordnung Relevante Steuergesetze
  Einkommensteuergesetz (EStG) Einkommensteuergesetz Relevante Steuergesetze mit den wichtigsten Regeln aus Sicht des Arbeitnehmers
       

Gesetzestexte - einzelne Vorschriften

Links zu Einzelvorschriften, die in der Praxis besonders oft gebrauht werden

  BetrAVG § 16 - Anpassungsprüfung Anpassung von laufenden Leistungen Wann und wie sind Anpassungsprüfungen bei laufenden Leistungen (Renten) vorzunehmen?
  BetrAVG § 3 - Abfindung Abfindungsmöglichkeiten für Leistungen der betrieblichen Altersversorgung Welche Möglichkeiten bestehen zur Abfindung, also Einmalauskehr, von kleinen Renten?
  SGB IV § 18 - Bezugsröße Sozialversicherung Grundlegender Wert der Sozialversicherung, aus dem sich zahlreiche andere errechnen lassen Wie hoch ist die Bezugsgröße und woraus ergibt sie sich?
  EStG § 34 - Spitzensteuersatz und Progression Spitzensteuersatz und Progrssion Wie hoch ist der Spitzensteuersatz und was bewirkt er?
  EStG § 32 - Kinder Definition des "Kind"-Begriffes Auskehr von Hinterbliebenenleistungen an Kinder - welche Kinder sind umfasst (z.B. Adoptivkinder)?
       

Sonstige Rechtsquellen

Links zu weiteren Rechtsquellen

  Übertragungsabkommen Direktversicherung Arbeitgeberwechsel - Direktversicherung Was geschieht bei Arbeitgeberwechsel?
       

Wichtige Rechengrößen

 
  Beitragsbemessungsgrenze (BBG) Wert der Beitragsbemessungsgrenze Aktuelle und historische Werte
  Abfindungsgrenze Wert der Abfindungsgrenze Bis zu welcher Rentnhöhe können laufende Leistungen abgefunden werden?
  Insolvenzsicherungsgrenze Wert Bis zu welcher Höhe können Rentenleistungen durch den PSV insolvenzgesichert werden?
       

 

© Wolfgang Wagemann 2013