Das Internet gibt uns die Möglichkeit, moderne Medien zum Einsatz zu bringen. Das hilft bei der Vermittlung von Wissen ebenso wie beim "Zeitvertreib" mit guter Unterhaltung.
Wenn Sie möchten, können Sie sich die die Arbeit etwas angenehmer machen, indem Sie zum Beispiel Musikvideos abspielen, während Sie am Computer arbeiten.
Wir raten Ihnen allerdings dann: Verwenden Sie dazu Kopfhörer! Denn Sie wollen die Musik sicherlich in hoher Qualität hören - und möglicherweise in einem Umfeld arbeiten, in dem auch noch andere Menschen arbeiten, die möglicherweise andere Musikinteressen haben als Sie.
Wir glauben an das Prinzip funktionaler Arbeitsteilung: deshalb betten wir Videos nur ganz selten bei uns ein. Es erscheint besser, auf Seiten zu verlinken, die mit einem Video auch die ganzen Funktionalitäten tragen, die man sich wünscht.
Sie können Medien mindestens auf nachfolgend beschriebene Arten einsetzen:
Hier folgen einige Beispiele:
Videomaterial zur Unterhaltung:
Aus dem Musical Les Miserables » Aus dem Musical Elisabeth » Wellingtons Sieg von Beethoven »
Für Pausen kann man Fotos verwenden. Aber vielleicht wäre es noch besser, Sie würden mal mit einem netten Kollegen oder einer Kollegin gemeinsam etwas unternehmen - man sollte nicht nur auf den Bildschirm starren.
Als abwechslungsreiches Mittel, um etwas zu lernen
Papierlose Welt » Über lästige Formulare »
Und da man sich nicht immer die gleichen Videos ansehen oder anhören kann, ist manchmal ein wenig Radio angebracht - da bestimmen andere das Programm.
Internet-Radio mit Filmmusik »
Was Sie an all diesen Beispielen übrigens auch sehen können: wir halten uns immer an das Prinzip funktionaler Teilung. Wenn man Videos zeigen will, muss man (als Website-Admin) etwas von Streaming und ähnlichen Dingen verstehen - dazu hat aber die Zeit nicht gereicht - vielleicht später einmal - oder nie, denn es gibt ja Sites, die das können...
Und noch etwas Interessantes kann man sehen. Flickr bietet tatsächlich inzwischen 1 Terabyte Speicherplatz an! Es gibt in der Computerei immer drei ausschlaggebende Faktoren, die letztlich die Leistung bestimmen: Rechenpower, Speicherplatz und Leitungskapazität. Irgendeines davon ist immer der "Bottleneck", also der Engpassfaktor. Und die anderen sind billig - man bekommt sie nachgeworfen. So sind das also Indizien dafür, dass die Speicherplatztechnologie mal wieder einen Riesenfortschritt gemacht hat. Preise sagen doch auch etwas aus ...
Viele bekannte Stücke (meine Favoriten: Wagner - Siegfried Trauermarsch, Beethoven 7. und 9., Dvorak - aus der neuen Welt.
Mein Favorit: Elisabeth - "Mama, wo bist Du?" klingt am Anfang sehr schön. Aber was macht er mit der Katze?
Alle loben die gesetzliche Rente und prangern die private Lebensversicherung an - warum?
Die Versicherungsvermittler sind auf Provisionen aus - ja, denn sie wollen oder müssen - wie jeder andere auch - Geld verdienen. Die firmengebundenen Vermittler haben nur Produkte der eigenen Versicherung im Portfolio - ja, wenn man zum VW-Händler geht, würde man auch nicht erwarten, einen BWM angeboten zu bekommen. Die Leistungen der Lebensversicherer sind in den letzten Jahren gesunken - ja, aber noch größer als diese Verminderung war die Summe der Gegenwerte aus Leistungsreduktionen der gesetzlichen Rentenversicherung einerseits und der Erhöhung des Bundeszuschusses zu ihr andererseits.